Schauspiel

RCE #RemoteCodeExecution

Sibylle Berg
PREMIERE
17. Mai 2024
Roman in einer Bearbeitung für die Bühne von Wilke Weermann

Für die Vorstellung am 15. Juni 2024 um 19:30 Uhr bieten wir im Rahmen von Theater entspannt als zusätzlichen Service die Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) an.

Das „fortgeschrittene Jahrtausend“: Arbeiter*innen programmieren in Digitalfarmen Codes, die sie bald überflüssig machen werden, manche glauben noch an faire Investitionen, zum Beispiel in Windräder. Doch auch die sind lediglich Kreditmasse, eingesetzt von Unternehmer*innen, um den Yachturlaub zu finanzieren. Arm und dem Reichtum der Wenigen ausgeliefert sind fast alle; unterhalten und manipuliert von Deepfakes, abhängig von Entscheidungen, die immer für das Geld – virtuelle Zahlen auf Konten in steuergünstigen Ländern – getroffen werden. „Fast jeder unter einer Milliarde Vermögen ahnte, dass es nicht gut enden würde.“ Doch eine Gruppe von jungen Hacker*innen sitzt in einem abhörsicheren Container und hat die Macht, all die Transaktionen, Investitionen, Lieferketten und personenbezogenen Gesundheitsdaten kollabieren zu lassen. Aus der Ferne greifen sie in das System ein, per Remote Code Execution („RCE“), und fiebern auf die postdigitale Gerechtigkeit hin.

Trailer

Pressestimmen

  • Hacker beim Abendmahl

    Das dystopische Bild der Welt, das Sibylle Berg in ihrem Roman "RCE" zeichnet und gleichzeitig verspottet, hat nun auch Wilke Weermann inszeniert, und er macht am Theater Münster viel daraus. […] Die sechs Darsteller:innen (Ilja Hares, Agnes Lampkin, Rose Lohmann, Pascal Riedel, Ansgar Sauren, Artur Spannagel) geben Bergs Pointen-Feuerwerk viel Raum. Zuspitzende Dialoge wechseln sich mit betont klamaukigen Schilderungen ab. Ein paar Portionen chorisches Sprechen werden auch serviert. […] Das stellt sich der Erzählweise von "RCE" und kommt im Publikum gut an. […] Ihnen gegenüber steht vor allem Freia (Agnes Lampkin) – eine Nazi-Erbin, die sich zwar auf die Cayman-Inseln absetzen kann. […] Ihnen gegenüber steht vor allem Freia (Agnes Lampkin) – eine Nazi-Erbin, die sich zwar auf die Cayman-Inseln absetzen kann. […] Der Kontrast zwischen den sechs schrulligen Hackern und der ehedem stolzen wie herrischen Möchtegern-Freifrau gibt dem Abend – zumal gegen Ende – nicht nur Struktur. Er positioniert die Inszenierung auch und greift Momente auf, die von Beginn an angelegt sind.

     

     

    Kai Bremer, nachtkritik, 18.05.2024

  • Ist unsere Zukunft noch zu retten? – Das Theater Münster forciert die Dystopie Sibylle Bergs zu grotesken Bildern im Stück „RCE“

    Viel Zuversicht lässt die Inszenierung in Münster aber nicht zu. […] Das sechsköpfige Ensemble bildet eine dramaturgische Einheit, die keine Superhelden nachäffen, sondern ganz wandelbar in mehreren Rollen auftreten und mit viel Selbstironie Aktion starten, um die Welt zu retten. […] Der Grundton in Wilke Weermanns Inszenierung ist sarkastisch. […] Es sind Bankrotterklärungen an die Zivilgesellschaft, die Agnes Lampkin, Rose Lohmann, Artur Spannagel, Ansgar Sauren, Ilja Harjes und Pascal Riedel mit viel Gespür fürs Menschliche ausdrücken. Ihr diverses Figurspiel ist expressiv, sensibel und suchend zugleich. […] Erzählerin Clara Kroneck gibt den überzeichneten Szenen thematische Orientierung. […] Aus Verzweiflung wird in Münster abstruses Amüsement. Viel Applaus vom Premierenpublikum.

     

     

    Achim Lettmann, Westfälischer Anzeiger, 22.05.2024

  • Wenn Hacker die Welt vor Banken und Bonzen retten

    Zusammen mit den teils skurrilen Kostümen bietet dieses Setting schon mal einiges an Schauwert. […] Aber auch das, was man zu hören bekommt, kann überzeugen. Sybille Berg ist ein begnadetes Lästermaul, und das sechsköpfige Ensemble bringt die pointierten Texte wirksam auf die Bühne. Ilja Harjes, Agnes Lampkin, Rose Lohmann, Pascal Riedel, Ansgar Sauren und Artur Spannagel agieren hier in einer Vielzahl von Rollen. Hinzu kommt Clara Kroneck als Erzählerin, die für einigermaßen Überblick sorgt, denn die Handlung ist komplex. […] Insgesamt ist Weermann hier eine sehenswerte Adaption des Buches gelungen. Die Schauplätze sind sinnvoll umgesetzt, und die handelnden Personen werden angemessen freakig und mit der richtigen Portion Komik dargestellt.

     

     

    Helmut Jasny, Westfälische Nachrichten, 21.05.2024

  • Gruppe junger Hacker attackiert das System

    Der großen Abrechnung fehlt es nicht an Witz. Dicke, künstliche Bäuche hängen schamlos über Hosenbünden, Kirchenmusik gibt dem anbetungswürdigen Kapital immer wieder die entsprechende Untermalung. […] Die „RCE“ Protagonisten – neben Harjes und Lohmann Agnes Lampkin, Pascal Riedel, Ansgar Sauren und Artur Spannagel – meistern  ihre schauspielerischen Aufgaben mit Bravour.

     

     

     

    Andrea Kutzendörfer, Die Glocke, 21.05.2024

Inszenierungsfotos

  • c: Sandra Then
  • c: Sandra Then
  • c: Sandra Then
  • c: Sandra Then
  • c: Sandra Then
  • c: Sandra Then
  • c: Sandra Then
  • c: Sandra Then

Digitaler Büchertisch

  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then
  • (c) Sandra Then